Über mich

Curriculum Vitae

1962 geb. in München, aufgewachsen in Dachau
1984 – 1987 Berufsfachschule für Holzbildhauer Oberammergau
1987 – 1996 Hochschule für bildende Künste Hamburg


2019 – 2021 Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Projekt Fünfter März Fünfundvierzig – Eine Porträtserie über Zeitzeugen der Bombardierung von Chemnitz, Ausstellung in St. Jakobikirche Chemnitz

2024 Mikroprojekt der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 – Eine Porträtserie über Hoheneck, Ausstellung in Jugendkirche St. Johannis Chemnitz

Referenzen

Artikel in der Süddeutschen Zeitung zum Projekt Fünfter März Fünfundvierzig

Aus einem Artikel im Starnberger Merkur am 13.9.2025 von Christiane Cless-Wesle//
Die Gesichter der Opfer/ Ausstellung über das DDR-Frauengefängnis Burg Hoheneck
Stockdorf – „Ich habe nie geglaubt, dass man mich einsperrt“: Unter diesem Titel präsentiert die in Oberbayern aufgewachsene Künstlerin Bettina Hain in der Stockdorfer Apostelkirche eine packende Porträtserie von Frauen, die als politische Häftlinge in der berüchtigten Strafvollzugsanstalt Hoheneck in Sachsen inhaftiert gewesen sind. Bettina Hain sei den Frauen aus dem ehemaligen Gefängnis auch persönlich begegnet, betonte der eigens angereiste Chemnitzer Pfarrer Holger Bartsch. Er lobte, dass Hain den politischen Gefangenen „ihre Kraft und Würde zurückgegeben“ habe.